Startseite / Magazin / Tiere / Hundefutter ohne Getreide – gesünder als andere Futtermittel?

Hundefutter ohne Getreide – gesünder als andere Futtermittel?

Hundefutter ohne Getreide

Viele Hundebesitzer kennen bis heute nicht den Unterschied zwischen Hundefutter mit und ohne Getreide. Hundefutter ist nicht einfach nur Hundefutter, welches den Hund vollstopfen soll, damit er kein Hunger mehr hat. Hundefutter soll in erster Linie wichtige Nährstoffe, Mineralien und Vitamine liefern und den Tagesbedarf des Hundes zu decken. Liest man sich die Inhaltsangaben etwas genauer durch, dann fallen diese Werte auf. Die Hälfte der Futtermischungen bestehen aus Getreide. Dieses Phänomen hat etwas mit dem Preis zu tun, denn viele billige Anbieter von Hundefutter, nutzen Getreide als einen preiswerten Füllstoff. Der Hund wird zwar in den ersten Moment satt, doch das sättigende Gefühl vergeht relativ schnell und der Hund kriegt wieder Hunger. Außerdem ist Getreide nicht unbedingt produktiv für den Hund. Getreide als ein Füllstoff im Hundefutter ist für den Hund völlig unnütz. Sobald der Hersteller auf Getreide verzichtet, muss das Hundefutter einen höheren Fleischanteil enthalten. Das wiederum treibt den Preis in die Höhe und viele Hundebesitzer sind nicht bereit einen höheren Preis für das Hundefutter zu zahlen. Gesunde Zutaten wie Kartoffeln, Gemüse und Fleisch liefern für den Hund ausreichend Vitamine, Kohlenhydrate, Ballast- und Mineralstoffe. Die perfekte Rezeptur eines Hundefutters ohne Getreide, ist für jede Hunderasse und jedes Hundealter geeignet.

Welche Inhaltsstoffe und Wirkstoffe sind im getreidefreiem Hundefutter enthalten?

Die hochwertigen und gesunden Inhaltsstoffe zeichnen ein getreidefreies Hundefutter aus. Der extrem hohe Fleischanteil zählt zu einem großen Pluspunkt dieser qualitativ hochwertigen Hundefutterart. Der Tagesbedarf des Hundes an Eiweiß und Fetten wird durch das auserlesene Muskelfleisch sowie von diversen Innereien gedeckt. Die nötigen Kohlenhydrate und Ballaststoffe bekommt der Hund durch das im Futter enthaltene Gemüse. Die Fettsäuren, Vitamine und Mineralien bekommt der Vierbeiner durch solche Zutaten wie: Wurzeln, Kräuter und Öle. Die hochwertigen Inhaltsstoffe, die im getreidefreiem Hundefutter enthalten sind, haben eine gute Auswirkung auf die Gesundheit des Hundes. Viele Hundebesitzer klagen über die allerdings und Futtermittelunverträglichkeiten des vierbeinigen Freundes. Der Auslöser für die Allerdigen und Futterunverträglichkeiten sind die billigen industriell hergestellte Hundefutter, die viele Konservierungsstoffe und Getreide enthalten. Getreide ist allerdings der größte Auslöser für diese Beschwerden. Sollten sich Hundebesitzer dazu entschließen, den Hund nur noch mit getreidefreiem Hundefutter zu füttern, wird das viele positive Aspekte in Hinsicht auf die Gesundheit des Hundes haben.

  • Allergien werden vermieden
  • Die Verdauung verbessert sich
  • Der Magen wird geschont
  • Hund wird mit ausreichend Nährstoffen versorgt

Getreidehaltiges Hundefutter vs. getreidefreies Hundefutter

Welchen Unterschied gibt es eigentlich zwischen getreidehaltigem und getreidefreiem Hundefutter? Bei dem normalen Hundefutter verwenden die Hersteller einen großen Prozentsatz an Getreide als Füllstoff. Bei dem getreidefreiem Hundefutter ersetzen die Hersteller das Getreide gegen Kartoffeln oder Gemüse. Auf diese Weise wirkt sich die getreidefreie Variante deutlich leichter auf den Hund aus, das heißt, der Hund kann dieses Futter viel leichter verdauen. Für die bessere Verdauung sind die gesunden Bestandteile von großer Bedeutung, denn sie sind für den Hund eine ordentliche Energiequelle.

Des Weiteren gibt es einen Unterschied bei den Ausscheidungen. Der Kot des Hundes, der ein getreidehaltiges Hundefutter frisst, wird sehr unangenehm riechen, während der Kot nach dem Fressen von getreidefreiem Futter fast gar nicht riecht. Folglich ist die Fütterung mit getreidefreiem Futter nicht nur für den Hund vorteilhaft, sondern auch für den Halter.

Ferner sind im Futter ohne Getreide keine Inhaltsstoffe enthalten, die zu Allergien und gewissen Krankheiten des Hundes führen können. Daher ist es empfehlenswert, den Hund mit einem qualitativ hochwertigen Futter zu füttern, welches kein Getreide, sondern viel Fleisch und Gemüse enthält.