Startseite / Magazin / Hobby / Karpfen angeln

Karpfen angeln

Karpfenangeln mit KarpfenrutenKarpfenangeln ist eine der interessantesten Angelarten, denn Karpfen sind nicht leicht zu fangen und sind hervorragende Kämpfer. Der Drill eines Karpfens ist deshalb besonders aufregend und spannend.

Man benötigt dementsprechend eine stabile und robuste Karpfenrute. Die sind in der Regel 3,60 bis 3,90 Meter lang und haben ein Ködergewicht von 20 bis 100 Gramm. Man sollte sich eine große Stationärrolle von 200 Meter Schnurlänge bei 0,30 mm Schnurdicke anschaffen. Als Zubehör sind Bissanzeiger äußerst wichtig, ein Unterfangkescher mit stabilem Stiel, verschiedene Bleie, Posen, Vorfachmaterial und Karpfenhaken. Will man beim Angeln bequem sitzen oder beim Regen trocken bleiben, benötigt man einen weichen Angelstuhl und ein spezielles Angelzelt.

Als Köder eignet sich vieles. Karpfen lieben Boilies, Mais, Weißbrot, Erdnüsse, Erbsen, Bohnen und vieles andere mehr.
Als Schnur sollte man beim Karpfenangeln unbedingt monofile Schnur nehmen. Sie ist weich und dehnbar.

Karpfenangeln schon im Frühjahr

Ab dem Frühjahr, wenn das Wasser wieder wärmer wird, werden die Karpfen mobiler und begeben sich auf Nahrungssuche. Wichtig ist, zuerst das Wasser zu beobachten. Karpfen verraten sich durch aufgewirbelte Schlammwolken, durch lautes Schmatzen an der Oberfläche oder durch auffällige Bewegungen des Wassers. Es können auch Wasserblasen an die Oberfläche aufsteigen.

Karpfen haben feste Reviere. Man sollte daher seinen Angelplatz am See genau untersuchen. Störende Pflanzen, Kraut, Seerosen und Äste im Wasser könnten beim Einholen des Fanges erschwerend wirken, einen Hänger verursachen. Das sollte man ebenfalls bei der Platzwahl beachten. Gute Sommerplätze sind nicht die gleichen wie im Winter, da die Temperatur des Wassers in der Tiefe jeweils unterschiedlich ist.
Vor dem Angeln sollten die Karpfen angefüttert werden. Das lockt sie an die Stelle, die der Angler gern haben möchte. Das macht man mit einem Katapult. Brotkrusten und Boilies eignen sich besonders.

Wenn man dies alles beachtet und geduldig ist, steht dem erfolgreichen Fang nichts mehr im Wege.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links